Über mich
Vom Anfang bis heute – hier findest du Informationen zu meinem Lebenslauf
Ausbildung
1997 – 2013
Kindheit & Schulzeit
Im Oktober 1997 durfte ich im Spital Zweisimmen das Licht der Welt erblicken. Bereits nach einigen Tagen durfte ich auch das Turbachtal kennenlernen. Im Seitental von Gstaad bin ich zusammen mit meinen 2 jüngeren Schwestern aufgewachsen. Nach dem Kindergarten im Nachbardorf Bissen durfte ich die 9 Schuljahre im Turbach absolvieren. Die Oberstufe Turbach war bekannt für das Engagement im Theaterspiel. Jährlich wurde ein Theaterstück einstudiert und an jeweils 5-6 Aufführungsabenden Gästen von Nah und Fern präsentiert. Das Theater war eine Lebensschule, von welcher ich bis heute sehr profitieren kann.
2013 – 2016
Landwirt
Nach der obligatorischen Schulzeit absolvierte ich die Ausbildung zum Landwirt EFZ. Die ersten 2 Lehrjahre verbrachte ich im Welschland wodurch sich mein Französisch sehr erfreulich entwickelte. In Aeschi bei Spiez hatte ich schliesslich den letzten Lehrbetrieb für das 3. Lehrjahr. In der Nahe gelegenen Bergbauernschule in Hondrich absolvierte ich die in der Landwirtschaftslehre dazugehörige Winterschule.
2016 – 2017
Berufsmatur
Aufgrund dem Wunsch, mich im Bereich der Landwirtschaft weiterzubilden entschloss ich mich dazu, die Berufstmaturitätsschule BMS am Inforama Rütti in Zollikofen zu bestreiten, gewissermassen als Zutrittsticket für die Fachhochschule.
2017 – 2020
Agronom
Während 3 Jahren durfte ich mich an der Hochschule für Agrar- Forst- und Lebensmittelwissenschaften zum Agronom mit Fachrichtung Nutztierwissenschaften ausbilden lassen. Die Ausbildung vermittelte fundierte Kenntnisse in der Landwirtschaft, was mitten in meinem Interessensgebiet liegt. Durch die spanndenen Inhalte und während dem Studium gewonnen Freundschaften vergingen die 3 Jahre sehr rasch.
Beruf
2016 – heute
Arbeit auf dem Familienbetrieb
Seit meinen frühen Kindheitsstunden bin ich eng mit der Landwirtschaft verbunden. Bereits als Kind verbrachten wir viele Stunden auf dem elterlichen Familienbetrieb. Seit dem Abschluss der Berufslehre darf ich auf dem elternlichen Landwirtschaftsbetrieb engagiert sein. Während dem Studium vorallem während den unterrichtsfreien Zeiten und seit 2020 mit einem 60% Pensum.
2020 – heute
Geschäftsführer Simmentaler Original
Bereits während dem Studium zum Agronom durfte ich in einem Praktikum für den Verein Simmentaler Original Businesspläne erarbeiten. Nach Abschluss des Studiums suchte der Verein einen Geschäftsführer und so darf ich den Verein seit 2020 zusammen mit dem Vorstand leiten und vorantreiben. Die Vermarktung von Milch und Fleisch ist sehr interessant und verschaffte mir ein Verständnis für die gesamte Wertschöpfungskette und den darin enthaltenen Zusamenhängen. Mein Engagement beim Verein beläuft sich auf 40%.